Was Menschen wirklich wichtig ist, kommt in besonderen Momenten des Lebens zum Ausdruck. Höhepunkte oder einschneidende Momente zeigen, wer wir sind und was uns vor allem ausmacht. Die letzten Wochen, Tage oder Stunden, die wir auf dieser Erde zu Gast sind, sind oft so eine Zeit.
Der Bestseller der australischen Autorin Bronnie Ware nimmt diesen letzten Lebensabschnitt in den Fokus. In The Top Five Regrets of the Dying – 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen stellt sie Menschen, die sich auf das Sterben vorbereiten, die Frage, was sie anders machen würden, wenn sie noch einmal leben könnten. Ware arbeitete als Krankenschwester auf der Palliativstation eines Krankenhauses.
Zwei dieser fünf Dinge sind:
- Der Wunsch, mehr Mut gehabt zu haben, das eigene Leben zu leben.
- Der Wunsch, sich mehr um Freunde gekümmert zu haben.
Zu oft passen sich Menschen den Vorstellungen und Wünschen anderer bzw. der Gesellschaft an und zu selten nehmen sie sich die Zeit für gute Freundschaften, so die Ergebnisse der Untersuchungen dieses Buches.
Am Samstag, den 18. Oktober, gab es im Rahmen des LIVT-Programms einen Workshop für unseren Pfarrverband zum Thema Kleingruppen – Kirche nahe und konkret erfahren. Neben der großen Gemeinschaft bei Gottesdiensten wie Erntedank, Allerheiligen und anderen Anlässen ist persönliche Begegnung für ein gesundes Wachstum der Pfarre wichtig. Anonymität und Einsamkeit sind Herausforderungen unserer Zeit. Umso schöner kann es sein, wenn Menschen Orte und Zeiten haben, wo sie so sein können, wie sie sind. In vielen Pfarren und Gemeinschaften weltweit gibt es neben der großen Gemeinschaft am Sonntag viele kleine lebendige Gruppen, die sich regelmäßig treffen.





