Hoffnungsvideos
Eine „psychische Tsunami-Welle“
Videogeschichten der Hoffnung
Vom 8. – 24. November werden im ganzen Bundesland Salzburg tausende Plakate an Straßenecken, in Fußgängerzonen, Bushaltestellen oder Autobahnen auf die Videogeschichten der Hoffnung auf Gottkennen.at hinweisen. Salzburger und Salzburgerinnen erzählen von Gott, der ihnen in schwierigen Zeiten nah war:
„Gott is ma untakemma“ – überraschend, trostvoll, erfrischend und ermutigend.
Auch drei Oberpinzgauer (Günther Budimayr und die Wildkogelbuam) erzählen wie Gott ihnen begegnet ist.
Werde Teil der Bewegung
Stell dir vor, wie hunderte junge wie ältere Salzburgerinnen und Salzburger Hoffnung und Zuversicht verbreiten – im eigenen Familienumfeld, Freundeskreis, Arbeitsstelle oder in der Schule. Die hoffnungsvolle Botschaft „Gott is ma untakemma“ mit seiner Liebe, Trost und Kraft soll im Salzburgerland zum Gespräch werden. Auch du kannst dabei sein. Hier ist eine konkrete Möglichkeit, als Hoffnungs-Verbreiter dabei zu sein:
Hoffnungs-Schenker: Vom 8.-24. November hast du die Möglichkeit, ganz praktisch Hoffnung zu schenken. Wo Armut herrscht, ist eine eigene Handtasche oder ein eigener Rucksack nicht das Erste, was benötigt wird, aber sie können ein Zeichen der Hoffnung sein – persönliche Dinge zeigen mir: „Ich bin nicht vergessen, jemand denkt an mich.“ Hast du einen Rucksack oder eine Handtasche in deinem Kasten zu viel? Du kannst sie mit neuen Dingen, Nützlichem und Schönem füllen und in einer der Pfarrkirchen abgeben. Die Aktion wird von GAiN, dem humanitären Partner von Campus für Christus, umgesetzt: www.gain-austria.at Die Handtaschen und Rucksäcke werden bei ihren Projekten in Griechenland an Flüchtlingen weitergegeben.
Handtasche – was kann hineinkommen:
Kamm/Bürste, Haarklammern, Kosmetikartikel (z.B. Handcreme, Lippenpflegestifte, Parfüm, Deostift, kleine Seife), Manikürset, Taschenspiegel, Taschentücher, Modeschmuck, Schminkutensilien (z.B. Lippenstift, Wimperntusche, Make-up), Notizblock mit Stift, Pflaster, Masken, Desinfektionsmittel, Sonnenbrille, Geldbeutel, Feinstrumpfhose, Einkaufsbeutel (zusammenfaltbar), kleiner Schirm…
Rucksack – was kann hineinkommen:
Kamm, Einweg-Rasierer, Kosmetikartikel (z.B. Handcreme, Lippenpflegestifte, After-Shave, Deostift, kleine Seife), Manikürset, Taschentücher, Notizblock mit Stift, Pflaster, Masken, Desinfektionsmittel, Sonnenbrille, Geldbeutel, Einkaufsbeutel (zusammenfaltbar), kleiner Schirm, Taschenlampe,…
Das soll nicht rein:
Spraydosen, Tampons, Lebensmittel/Getränke, Feuerzeug
Sammelorte:
Pfarrkirche Krimml, Wald und Neukirchen
Von Mo 8.Nov – Mi 24.Nov
In den Kirchen ist jeweils eine Box aufgestellt
Ansprechperson: Birgit Wechselberger (0664/4429685)